
„Warum so viel Aufwand machen, wenn es jetzt nicht umgesetzt wird?“, sagt Markus und freut sich. Der Elftklässler hat soeben zusammen mit seinem Freund Lukas den Wettbewerb futurego Sachsen-Anhalt gewonnen. Sie überzeugten die Jury mit einer App, die das Einkaufen erleichtern soll: „Mit unserer Dienstleistung können unsere Kunden ihren eigenen individuellen Einkaufszettel erstellen und sich bestmöglich navigieren lassen“, sagen die beiden Jungs zu ihrem Geschäftskonzept.
In der eigenen Familie haben sie erkannt, wie viele Probleme das Einkaufen machen kann: Zeitdruck, lange Einkaufszettel, dicke Angebots-Zeitschriften. Daraufhin haben sie ihre App „ShopZettl“ entwickelt und sie der futurego-Jury vorgestellt.
„Wir waren natürlich sehr aufgeregt. Aber wir leben unsere Idee und wollten diesen unvergesslichen Moment einfach genießen. Es war eine mega Veranstaltung“, sagt Markus.
Wie soll es jetzt also weitergehen? Die beiden Schüler wollen auf keinen Fall die Füße hochlegen, sondern mithilfe ihres Preisgeldes – 1 000 Euro – die Idee auf den Markt bringen. „Wir wollen die Idee groß machen“, sagen die Jungs und freuen sich.
Insgesamt meldeten sich über 800 Schüler:innen für den diesjährigen Wettbewerb an. In landesweiten Workshops erhielten sie unternehmerische Grundlagen sowie Einblicke in Themen wie „Geschäftsgründung“ oder das „Business Model Canvas“. In digitalen Coachings haben die Teams ihre Geschäftsideen mithilfe von Referent aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft und des futurego-Teams weiter ausgearbeitet. Insgesamt entwickelten die Schüler:innen 254 Ideen und reichten schließlich 190 Geschäftskonzepte als finale Wettbewerbsbeiträge ein.
Das große Engagement der Schüler:innen und Lehrkräfte fand seinen Höhepunkt auf der Abschlussveranstaltung, die am 10. Mai 2022 in der Konzerthalle Ulrichskirche in Halle (Saale) stattfand. Auf dem Event erhielten die zehn besten Ideen eine Auszeichnung. Vergeben wurden außerdem die Sonderpreise „Beste Schule“, „Beste Lehrkraft“ sowie der Publikumspreis.
Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, freut sich über das ideenreiche Engagement der Schülerinnen und Schüler: „futurego Sachsen-Anhalt legt bereits an den Schulen des Landes den Grundstein für unternehmerisches Denken und Handeln. Hier werden wichtige Kompetenzen vermittelt und frühzeitig für die Möglichkeiten der Selbstständigkeit sensibilisiert. Für unser Ministerium ist es daher besonders wichtig, Schüler:innen bei der Umsetzung eigener Ideen zu unterstützen und schon früh eine nachhaltige Gründungskultur zu schaffen, welche mutiges und kreatives Handeln fördert.“
Den fünf besten Teams wurde eine besondere Ehre zuteil. Die Jugendlichen bekamen die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee vor über 100 Gästen zu pitchen. Anschließend hatte die Jury aus Vertreter:innen der Sponsoren, die GISA GmbH, die Unite Services GmbH & Co. KG (Mercateo Gruppe), die HypoVereinsbank – Member of UniCredit, der Bauverein Halle & Leuna e.G. und die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH, sowie die Univations GmbH, die Qual der Wahl: Sie entschied über die Gewinner:innen der Plätze 1 bis 5. Ebenfalls in der Jury vertreten war Andreas Höfflin aus dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt.
futurego Sachsen-Anhalt fördert seit 17 Jahren unternehmerisches Denken und Handeln von Schüler:innen aus ganz Sachsen-Anhalt. Es wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Univations GmbH mit Sitz in Halle (Saale) koordiniert das futurego Sachsen-Anhalt Projekt.



























Fotos: Unrau Fotografie