Bei der Abschlussveranstaltung, am 31. Mai 2018, wurden im Stadthaus in Lutherstadt Wittenberg die besten Teams des Schülerwettbewerbs futurego Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. An der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Schülerwettbewerbs futurego Sachsen-Anhalt wurden in der ersten Phase 206 Ideenpapiere verfasst. 125 Teams mit 427 SchülerInnen haben daraufhin in der zweiten Phase ihre Geschäftsidee zu Konzeptpapieren, Prototypen und Filmen weiterentwickelt.
Auf der Veranstaltung erhielten die 20 besten Schülerteams die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee auszustellen. Zudem wurden die 10 besten Schülerteams prämiert und zahlreiche Sonderpreise vergeben.
Eröffnet wurde die Präsentation und Prämierung der besten Schülerteams von Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. In seinem Grußwort betonte er die Bedeutung des Schülerwettbewerbs futurego Sachsen-Anhalt: „Es ist mir alljährlich eine besondere Freude, im Rahmen der Abschlussveranstaltung von futurego die kreativen und innovativen Ideen und unternehmerischen Ansätze der Schülerinnen und Schüler unseres Landes kennen lernen zu dürfen. Auch im 13. Jahr des Bestehens bin ich begeistert, mit welchem Engagement sich Schüler und Projektteam einbringen.“
Vor der Vergabe der Hauptpreise präsentierten die fünf besten Teams ihre Ideen vor den anwesenden 300 Gästen. Eine Jury aus Vertretern der Sponsoren, der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, der Mercateo AG, der HypoVereinsbank UniCredit Bank AG, dem Bauverein Halle & Leuna e.G. und der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH, sowie dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Jürgen Ude, entschied anschließend über die Platzierungen 1 bis 5.
Der mit 1.000 Euro dotierte Hauptpreis, gesponsert von der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, ging an das Schülerteam Faultier vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen. Das Schülerteam präsentierte ihre Geschäftsidee eines smarten Schuhs, welcher sich über eine App steuern lässt. Je nach Ausstattung lässt sich über das Handy die Temperatur des Schuhs steuern, ein Fitnesstracker nutzen oder der Schuh enger stellen.
Der zweite Platz des diesjährigen Schülerwettbewerbes, vergeben durch die Mercateo AG, ging an das Team Futurenobis vom Hegel-Gymnasium Magdeburg. Sarah, Leonarda, Tuong Vy, Karina, Benedikt und Maxine bringen private Haushalte, welche überschüssigen Solarstrom haben, und Elektroautofahrer über ihre kostenlose App zusammen, um so für ein besser ausgebautes Netz zum Auftanken der Elektroautos zu sorgen.
Nico vom Schülerteam Haircollect von der BbS IV „Friedrich List“ in Halle erhielt für das Konzept eines Kammes, welcher loses Hundehaare beim Bürsten auffängt, den dritten Platz, vergeben durch die HypoVereinsbank UniCredit Bank AG.
Der vierte Platz, gesponsert durch den Bauverein Halle & Leuna eG, ging an das Team TaMiPaLiSa vom Kurfürst-J.-Friedrich Gymnasium Wolmierstedt für das Konzept einer hochwertigen Abonnement Box mit internationalen Snacks und Süßigkeiten.
Das Schülerteam UNSER vom Fallstein-Gymnasium Osterwieck erhielt für ihre Idee, ausgefallene Eissorten, welche ausschließlich mit frischen, biologischen und regional angebauten Produkten hergestellt und aus einem Foodtruck verkauft werden, den durch die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH vergebenen fünften Platz.
Auf der Abschlussveranstaltung hatten alle Gäste, darunter SchülerInnen, LehrerInnen und VertreterInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die Möglichkeit unter den 20 besten Teams den Publikumspreis zu vergeben. Dieser Publikumspreis ging in diesem Jahr an Neele, Tina und Leonie vom Team LeTiNe. Die Schülerinnen der BbS J.P.C. Heinrich Mette Quedlinburg möchten in ihrer Heimatstadt ein Café eröffnen, in dem Harzstriezel, ein frisches Gebäck aus Hefeteig in verschiedenen süßen und herzhaften Variationen, angeboten wird. Der Publikumspreis wird von der ECOVIS WWS Steuerberatungsgesellschaft mbH vergeben.
Die Gewinner im Überblick:
- 1. Platz
Faultier – Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen – Klasse 9 – Konrad und Max
„Viele Leute beschweren sich über kalte Füße, müssen ständig ihre Schuhe neu binden, verlaufen sich im Wald oder sind davon genervt, dass ihr Fitnesstracker schon wieder kaputt ist. Allerdings hat in der heutigen Zeit fast jeder ein Handy, mit dem er am liebsten alles, was ihn umgibt, kontrollieren möchte. Die SmartShoeGmbH stellt aus verschiedenen Komponenten Schuhe her, die sich mit einer App auf dem Smartphone kontrollieren lassen. In der App sollen beispielsweise Aspekte, wie die Temperatur in den Schuhen, kontrolliert werden.“
- 2. Platz
Futurenobis – Hegel-Gymnasium Magdeburg – Klasse 11 – Sarah, Leonarda, Tuong Vy, Karina, Benedikt und Maxine
„Die Welt steht vor dem großen Problem des Klimawandels. Um die Folgen des Klimawandels zu mindern, ist unter anderem ein Umdenken in unserer mobilen Gesellschaft entscheidend. Die Nachfrage nach E-Mobilität verläuft jedoch nur schleppend, was u.a. der Tatsache geschuldet ist, dass flächendeckende E-Tankstellen bisher nur Zukunftsträume sind. Aus diesem Grund versucht unser Unternehmen dieses Problem zu lösen. SunTransfer hat sich zur Aufgabe gemacht, private Haushalte in diesen Prozess mit einzubinden. Wir vermitteln private Haushalte, die ihren überschüssigen Solarstrom Elektromobilen zur Verfügung stellen wollen. Nach der Planung, Installation und Registrierung der Ladesäule beim Kunden können Elektrofahrer, welche sich unsere kostenlose App heruntergeladen haben, auf der Karte die Ladesäulen und weitere Informationen dazu sehen. Dem kostengünstigen Auftanken des Elektroautos steht nun nichts mehr im Weg.“
- 3. Platz
HairCollect – BbS IV „Friedrich List“ Halle – Klasse FG16a – Nico
„HairCollect beschäftigt sich mit dem Problem von ausfallendem Tierfell. Dazu habe ich einen Kamm entwickelt, der beim Kämmen lose Haare aus dem Fell des jeweiligen Haustieres zieht. Besonders an diesem Produkt ist der integrierte Auffangbehälter, in den mit nur einem Klick das lose Fell befördert wird. Auf diese Idee kam ich durch Gespräche mit Hundebesitzern und durch eigene Erfahrungen. Durch HairCollect soll das Problem der losen Tierhaare im Haushalt minimiert werden und dies mit wenig Zeitaufwand für die Tierbesitzer.“
- 4. Platz
TaMiPaLiSa – Kurfürst-J.-Friedrich Gymnasium Wolmierstedt – Klasse 9 – Tana, Linda, Mia und Saskia
„Wir sind das Unternehmen „TaMiPaLiSa“ und bieten qualitativ hochwertige Abo Boxen für Süßigkeiten und Snacks an. Der Name „Swacks“ setzt sich aus den Begriffen „sweets“ und „snacks“ zusammen, welche auf Deutsch so viel bedeuten wie Süßigkeiten und Knabberzeug. In die Swacks-Box packen wir Süßigkeiten und Snacks aus allen Ländern der Welt zum Probieren hinein. So hat jeder die Möglichkeit, die Vielfalt der Süßigkeiten und Snacks kennenzulernen ohne reisen zu müssen. Getreu dem Motto „Entdecke die Welt auf „swacke“ Art und Weise“ können unsere Kunden so exotische Sweets und Snacks aus aller Welt probieren.“
- 5. Platz
Unser – Fallstein-Gymnasium Osterwieck – Klasse 11 – Madita, Lyn und Theresa
„Unsere Geschäftsidee nennt sich „The FANCY Ice Cream Truck“. Wir möchten ausgefallenes Eis mit dem Alleinstellungsmerkmal von frischen, biologischen und regional angebauten Produkten vertreiben. Unser auffälliger Food Truck, mit dem wir unser Eis im Sommer verkaufen, repräsentiert unser Unternehmen und bringt das Eis direkt zu den Kunden. Wir wollen den Menschen zeigen, dass es noch weitere leckere Eissorten außer Schokolade, Erdbeere oder Vanille gibt, die das Eis essen zu einem Erlebnis machen. Weiterhin wollen wir gegen das Problem von billig hergestelltem Eis mit mangelnder Qualität angehen.“
Die Plätze 6 bis 10 gingen an:
- 6. Platz:
tdachs – Gymnasium Jessen – Klasse 11 – Laura-Marie und Gabriella
„Bei „My Best Friend“ geht es um ein eigentlich sehr unscheinbares Produkt – eine Tablettenbox. Allerdings dient sie hauptsächlich dazu, Kindern, welche schon früh viele Tabletten nehmen müssen, durch eine kindgerecht gestaltete Verpackung die Einnahme angenehmer zu gestalten. Durch die ansehnliche Verpackung in Form eines Elefanten wirkt die Einnahme von Medikamenten nicht mehr so öde und das Kind bekommt durch den Elefanten gleichzeitig einen Partner und Freund an die Seite, der es auf seinem/ihrem Genesungsweg begleitet.“
- 7. Platz:
Murphy – Fallstein-Gymnasium Osterwieck – Klasse 11 – Vanessa und Emma Sophie
„Unsere Geschäftsidee richtet sich an die Besitzer von Vierbeinern, da unser Produkt für den „Besten Freund des Menschen“ produziert werden soll. Da wir uns viel mit Hunden beschäftigt haben, ist uns aufgefallen, dass es immer mehr Vierbeiner gibt, die unter Unverträglichkeiten und Allergien leiden. Daher möchten wir spezielle Hundekekse mit dem Ziel produzieren, dass selbst Hunde mit Unverträglichkeiten nicht auf ihre leckeren Belohnungen verzichten müssen. Hinter Murphy`s DOOKIES steckt ein Hundekeks, der aus 100% natürlichen und biologischen Zutaten hergestellt wird. Die Kekse schließen alle möglichen Allergiefaktoren, wie zum Beispiel Weizen, Zucker oder bestimmte Eiweiße aus. Außerdem wird das Produkt ohne Konservierungsstoffe, nur mit geringem Fettanteil und mit leicht verdaulichen Zutaten hergestellt und ist in vielen verschiedenen Sorten erhältlich.“
- 8. Platz:
Laura-Marielle – Gymnasium „Walter-Gropius“ Dessau-Roßlau – Klasse 11 – Marielle und Laura
„Ein Großteil der Schüler ist unzufrieden mit dem Schulessen und neigt immer mehr dazu auf dieses zu verzichten. Lange Wartezeiten vor der Mensa bis Plätze frei werden, ein stickiger und überfüllter Raum und ein Menü mit wenig Abwechslung gehören leider zu der Schulzeit einiger Schüler und Lehrer dazu. Da vollwertige Mahlzeiten allerdings sehr wichtig für die Konzentrationsfähigkeit während des Unterrichts sind, wollen wir das Schulessen mit unseren „SMART Food“ Trucks verbessern. Während der Schulpausen wird ein Food Truck von „SMART Food“ an ca. 2-3 Tagen in der Woche auf dem Schulgelände frische und leckere Snacks und Mahlzeiten verkaufen.
- 9. Platz:
Das Komplettpakete – Goethegymnasium Weißenfels – Klasse 11 – Pauline, Hannah und Eunice
„Unsere Idee – Comsit – ist ein stylischer und innovativer Klappstuhl, welcher schmutzabweisend und personalisierbar ist, sowie ein Klapp- und Stecksystem besitzt. Comsit ist eine Wortfusion der Wortgruppe „comfortable sitting“ und spiegelt schon alleine damit den Komfort und die Bequemlichkeit unseres Produktes wider. Durch das benannte Klapp- und Stecksystem ist der Stuhl sehr kompakt und besticht durch sein leichtes Gewicht. Damit passt der Comsit, bestehend aus robustem Segeltuchstoff und Aluminium-Teleskopstangen, in jedes Handgepäck und ist bei Bedarf immer und überall einsatzbereit.“
- 10. Platz:
S‘2FD – Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt – Klasse 10 – Frank, Sebastian, Sophie und Denise
„Immer mehr Leute tendieren zu einer gesunden Ernährung – insgesamt schon 92% der deutschen Bevölkerung. Doch wenn wir im Sommer in den großen Stadtparks unterwegs sind, scheinen überall nur große Warenketten vertreten zu sein. Immer wieder hört man auch gerade deshalb, dass kleinere Unternehmen schließen. Und wirklich gesund scheinen die angebotenen Getränke oftmals auch nicht zu sein. Mit unserer mobilen Fahrradküche gehen gesunde Früchte ins Sommerrennen. Egal ob unsere frischen Fruithies (abgeleitet von „fruits“ und „smoothies“) oder ein selbst gemachter Frozen Yogurt samt leckerer Früchte– mit dem Fahrrad bringen wir unsere selbst hergestellten Produkte an den Kunden. Einen großen Fokus legen wir dabei auf nachhaltige Produkte, Kundenservice und die Umweltfreundlichkeit unseres Unternehmens.“
Folgende Sonderpreise wurden verliehen:
Publikumspreis:
LeTiNe – BBS J.P.C. Heinrich Mette – Klasse FGW16 – Neele, Tina und Leonie
„Der Striezel braucht in Quedlinburg endlich ein Café! Wir erschaffen es! Mit Sitzgelegenheiten für drinnen und draußen sowie mit einem kleinen Shop begrüßen wir unsere Gäste. Dort verkaufen wir Harzstriezel, ein frisches Gebäck aus Hefeteig in verschiedenen süßen und herzhaften Variationen. Eine spezielle Variante sind unsere „Pizza-Tüten“. Sie bestehen aus dem Harzstrietzelteig und sind gefüllt mit Schinken oder Salami, Tomatensoße und Käse. Des Weiteren wird unser Angebot durch Backnachmittage, gemütliche Lagerfeuerabende und weitere Events ergänzt.“
„Beste Schule“:
Die BbS J.P.C. Heinrich Mette Quedlinburg reichte in diesem Jahr 13 Konzeptpapiere von insgessamt 53 SchülerInnen beim Wettbewerb ein.
„Bester Lehrer“:
Herr Schönfeld vom Fallstein-Gymnasium Osterwieck zeigte während des gesamten Schuljahres ein außergewöhnliches Engagement und unterstütze die Teilnehmer seiner Schule durch zusätzliche Angebote, wie bspw. eines eigens organisierten Pitch-Days.
MINT:
T&W GmbH – Gymnasium „J. G. Herder“ Merseburg – Klasse 12 – Eric und Lukas
„Im Rahmen vom Businessplan-Wettbewerb Futurego haben wir das ASD – Automatisierte Seifenspendende Duschköpfe/ Duschkabinen entwickelt. Da wir beide noch zu Hause wohnen und unsere Eltern mehrmals kritisierten, dass der Wasserverbrauch in den letzten Jahren stetig stieg, kam uns die Idee das tägliche Duschen zu revolutionieren. Wie der Name bereits sagt, spendet unser Produkt mittels vorprogrammierter bzw. selbstprogrammierbarer Software Seife und regelt die Dauer des Wasserflusses. Somit sind keine lästigen Duschbehälter mehr in der Duschkabine nötig und es entsteht ein systematisches und wassersparendes Duschen. Im Großen und Ganzen wird dem Kunden somit das Privileg des Wasser-, Zeit- und Müllsparens (bezüglich Duschbad) auferlegt.“
Gründungspotenzial:
FutureFriends – Gymnasium „Walter-Gropius“ Dessau-Roßlau – Klasse 11 – Marvin, Laura Jane, Laura, Lena und Isabel
„Kennen Sie diese Situation beim Autofahren, wenn plötzlich eine dunkel gekleidete Person die Straße überquert oder mit dem Fahrrad kurz vor Ihnen vorbeifährt und Sie deshalb unerwartet bremsen müssen? Wir haben eine Lösung für dieses Problem – EverChange! Mit unserem Unternehmen FutureFriends wollen wir Kleidungsstücke und Accessoires produzieren und vermarkten, die im Dunkeln leuchten bzw. reflektieren und dadurch den Träger dieser Kleidung sichtbar machen. Im Gegensatz zu bisherigen Produkten auf dem Markt, sollen unsere Accessoires und Kleidungsstücke so gut aussehen, dass man diese auch gerne im Alltag trägt. EverChange – Produkte für jede Wetterlage und Situation.“
Nachhaltigkeit:
Sixth Sense – Gymnasium Südstadt Halle – Klasse 10 – Simon, Johannes, Josephin und Florian Thomas
„Unser Unternehmen will zur Lösung eines der größten Probleme der Erde beitragen: die Umweltverschmutzung durch Plastik. Zwar ist Plastik aktuell wegen seiner Eigenschaften eines der am praktischsten und am häufigsten verwendeten Materialen der Welt für Verpackungen oder andere Gebrauchsgegenstände. Die Entsorgung dieses Materials ist jedoch ein globales Problem, da es bis zu 400 Jahre dauern kann, bis sich eine Plastiktüte vollständig zersetzt hat. Um daran etwas zu ändern, wollen wir essbare Plastiktüten produzieren. Diese Tüten bestehen aus Molke, Glycerin und verschiedenen Aromastoffen, die unserem Plastik Geschmack geben sollen. Unsere Tüte soll wasserlöslich sein, sodass sie sich auflösen kann, wenn sie ins Meer oder andere Gewässer geworfen wird. Außerdem können die Tüten mit Lebensmittelfarben bedruckt werden.“
Soziales:
Safety First – Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt – Klasse 10 – Henriette, Anne und Leah
„In den letzten Jahren tauchten immer wieder Meldungen über Missbrauch mittels KO-Tropfen in den Medien auf, welche Betroffenen in Diskotheken oder Bars in das Getränk gemischt wurden. Um solcher Art von Missbrauch entgegenzuwirken und die Sicherheit auf Partys zu verbessern, hatten wir, die Safety Elixir OHG, die Idee, einen speziellen Nagellack zu entwerfen. Sobald dieser im aufgetragenen Zustand mit einem Getränk in Berührung kommt, welches KO-Tropfen enthält, verändert er seine Farbe. Ist der durchgeführte Test positiv, verfärben sich all unsere Nagellacke in einen auffälligen Blauton, den es so nicht im Sortiment gibt.“