Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte im Schuljahr 2017/2018

Auch im Schuljahr 2017/2018 bieten wir wieder verschiedene Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte an. Die Veranstaltungen für das Jahr 2017 finden Sie hier:

 

 

 

1. Fortbildungsveranstaltung 2017/2018

Thema: „Schule deine Idee – der Einsatz von Helping Hands im Unterricht“

Termin:  Dienstag, 26.09.2017 in der Zeit von 15:00-17:00 Uhr

Ort:        Univations GmbH, Weinbergweg 23, 06120 Halle (Saale)

Der Schülerwettbewerb futurego Sachsen-Anhalt verbindet schulpädagogische und betriebswirtschaftliche Themen und ermöglicht es den Unterricht durch Projektlernen auf eine anschauliche und praxisnahe Weise zu gestalten. Das Team von futurego Sachsen-Anhalt hat dafür Unterrichtsmaterialien entwickelt, die zu den Inhalten des Rahmenlehrplans aller Schulformen passen. In der Fortbildung erhalten Sie Hilfestellungen zur Integration des Projektes in Ihren Unterricht und eine Einführung in die Arbeit mit den Helping Hands sowie mit unserem Online-Lehrerzimmer.

Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum Dienstag, 19.09.2017 unter an.

 

2. Fortbildungsveranstaltung 2017/2018

Thema: „GO FOR WILD IDEAS – wie finde ich DIE Geschäftsidee?“

Termin:   Donnerstag, 19.10.2017 in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr

Ort:         Univations GmbH, Domplatz 11a, 39104 Magdeburg

Noch keine Geschäftsidee im Blick? Kein Problem! In einem Workshop hilft das Team von futurego Sachsen-Anhalt mit tollen Denkanstößen bei der Findung von neuen und innovativen Geschäftsideen.

Ziel des Workshops ist es, gewohnte Denkmuster zu durchbrechen und neue Ansätze zu finden. Der Workshop geht auf typische Fragen bei der Ideenfindung ein und zeigt Inspirationsmethoden und Wege zur Entwicklung von Ideen im Team auf.

Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum Donnerstag, 12.10.2017 unter an.

 

3. Fortbildungsveranstaltung 2017/2018

Thema: „Ideen werden sichtbar: Mit einfachen Prototypen eigene Ideen schnell visualisieren und testen“

Termin:  Donnerstag, 18.01.2018 in der Zeit von 15:00-17:00 Uhr

Ort:        Univations GmbH, Weinbergweg 23, 06120 Halle (Saale)

In einem Konzeptpapier wird eine Geschäftsidee aus allen wirtschaftlichen Perspektiven betrachtet und mittels einer Business-Model-Canvas dargestellt.

Die Lehrerfortbildung vermittelt die Inhalte der Business-Model-Canvas sowie Kreativitätstechniken zur Visualisierung von Geschäftsideen und die Erstellung von Prototypen und zeigt Möglichkeiten zur Integration in den Unterricht auf.

Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum Dienstag, 11.01.2018 unter an.

 

4. Fortbildungsveranstaltung 2017/2018

Thema: „Und Action! – Praxisworkshop zum Videodreh und -schnitt“

Termin:  Dienstag, 28.02.2018 in der Zeit von 15:00-17:00 Uhr

Ort:        Univations GmbH, Domplatz 11a, 39104 Magdeburg

Das Konzeptpapier zur eigenen Geschäftsidee ist geschrieben und der Prototyp erstellt. Jetzt fehlt nur noch ein kurzes und aussagekräftiges Werbevideo. Mit eigenen Ideen und Kreativität kann man mit dem Smartphone ansehnliche Filme produzieren. Durch das Smartphone hat heutzutage annähernd jede/r SchülerIn eine Kamera in der Tasche. Ein Vorteil, den man für einen verstärkt individualisierten und kreativen Unterricht nutzen kann – nicht nur in iPad-Klassen.

In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen das gestalterische Know-how und den technischen Überblick, um Videos zu drehen sowie zu schneiden. Es wird mit der Software iMovie und/oder Win Movie Maker gearbeitet. Die gelernten Inhalte können sogleich selbst in Ihre Unterrichtsgestaltung einbeziehen sowie Ihr erworbenes Wissen an Ihre SchülerInnen weitergeben und diese bei der Umsetzung des Videodrehs unterstützen.

Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum Mittwoch, 21.02.2018 unter an.

Neue Wettbewerbsrunde startet mit einer Promotour durch Sachsen-Anhalt

Pünktlich zum neuen Schuljahr startet der Schülerwettbewerb futurego Sachsen-Anhalt ab heute mit einer Promotiontour in die dreizehnte Wettbewerbsrunde. Im Wettbewerb lernen die SchülerInnen durch die spielerische Auseinandersetzung mit eigenen innovativen und kreativen Geschäftsideen bereits in jungen Jahren viel über wirtschaftliche Zusammenhänge und die Chancen beruflicher Selbständigkeit. Die besten Geschäftsideen werden am Ende des Schuljahres, dank der Unterstützung durch regionale Unternehmen, mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet.

Vom 21. August bis 08. September 2017 informiert das Team von futurego Sachsen-Anhalt interessierte SchülerInnen und Lehrkräften im Rahmen einer Promotiontour an über 130 Schulen in Sachsen-Anhalt zu den Inhalten und dem Ablauf des Wettbewerbs. Unter dem Motto „Schule deine Idee“ werden schulpädagogische und betriebswirtschaftliche Themen verbunden. Ab der 8. Klassenstufe sind SchülerInnen aller Schulformen des Landes dazu aufgerufen, im Team eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, einen Prototypen zu entwickeln und einen Videoclip zu drehen. Das dazu notwendige Wissen wird den SchülerInnen im Verlauf des Schuljahres kostenfrei in landesweiten Workshops und individuellen Coachings vermittelt.

Anmelden können sich die SchülerInnen bis zum 20. September 2017 unter www.futurego.de.

Instagram-Gewinnspiel zum Schulstart 2017

Teilnahmebedingungen

Das Gewinnspiel „#FuturEgoSchulstart2017“ ist eine befristete Aktion der Univations GmbH, Institut für Wissens- und Technologietransfer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Projekt futurego Sachsen-Anhalt, Weinbergweg 23, 06120 Halle (Saale) (nachfolgend als futurego bezeichnet). Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen und setzt nicht den Kauf einer Ware oder Dienstleistung voraus.
Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.

(mehr …)

Die schönsten Fotos der Abschlussveranstaltung am 08.06.2017 in Köthen (Anhalt)

Auch in diesem Schuljahr verlief der Schülerwettbewerb futurego Sachsen-Anhalt mit 147 abgegebenen Konzeptpapieren und 350 Gästen auf der großen Abschlussveranstaltung am 08.06.2017 wieder sehr erfolgreich. Der gesamte Wettbewerb mit der feierlichen Abschlussveranstaltung und der Präsentation der besten Schülerteams hat eindrucksvoll gezeigt, mit welch großem Interesse viele SchülerInnen, auch neben den allgemeinen schulischen Verpflichtungen, wirtschaftlichen Zusammenhängen und unternehmerischen Sachverhalten begegnen.

Die schönsten Eindrücke der Veranstaltung in Köthen (Anhalt) haben wir in unserer Galerie zusammengestellt:

Fotos: Nancy Glor

 

 

 

Staatssekretär Dr. Jürgen Ude prämiert die besten Geschäftsideen vor 350 Gästen

Bei der gestrigen Abschlussveranstaltung, am 08. Juni 2017, wurden im Johann-Sebastian-Bach-Saal zu Köthen (Anhalt) die besten Teams des Schülerwettbewerbs futurego Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. An der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Schülerwettbewerbs futurego Sachsen-Anhalt wurden in der ersten Phase 213 Ideenpapiere verfasst. 147 Teams mit fast 500 SchülerInnen haben daraufhin in der zweiten Phase ihre Geschäftsidee zu Konzeptpapieren, Prototypen und Filmen weiterentwickelt.

Auf der Veranstaltung erhielten die 20 besten Schülerteams die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee auszustellen. Zudem wurden die 10 besten Schülerteams prämiert und zahlreiche Sonderpreise vergeben.

Eröffnet wurde die Vorstellung und Prämierung der besten Schülerteams von Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. In seinem Grußwort betonte er die Bedeutung von Selbstständigkeit und Unternehmertum als attraktive Karrierechance: „Sachsen-Anhalt bietet vielseitige und Erfolg versprechende Möglichkeiten für die berufliche Perspektive der Selbständigkeit. Dazu brauchen wir gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die clevere Geschäftsideen entwickeln und mit der Gründung eines Unternehmens eigenverantwortlich umsetzen“.

Vor der Vergabe der Hauptpreise präsentierten die fünf besten Teams ihre Ideen vor den anwesenden 350 Gästen. Eine Jury aus Vertretern der Sponsoren, der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, der Mercateo AG, der HypoVereinsbank UniCredit Bank AG, dem Bauverein Halle & Leuna e.G. und der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH, sowie dem Staatssekretär für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, entschied anschließend über die Platzierungen 1 bis 5.

Der mit 1.000 Euro dotierte Hauptpreis, gesponsert von der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, ging an das Schülerteam Food4you von der Freien Schule Anhalt aus Köthen. Das Schülerteam präsentierte ihre Geschäftsidee einer Schulcafeteria, welche ausschließlich auf regionale und biologisch erzeugte Lebensmittel setzt, am überzeugendsten. „Wir haben gelernt, dass sich Anstrengung lohnt“, so das Team nach der Preisverleihung. Das Preisgeld wird von den Schülern direkt in ihre bereits angelaufene Cafeteria und einen Heißluftofen investiert.

Der zweite Platz des diesjährigen Schülerwettbewerbes, vergeben durch die Mercateo AG, ging an das Team ~ CAD ~ vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Halberstadt. Chris-Andirs, Alissa und Daniela wurden für ihre Kuscheldecken ausgezeichnet, welche in Form einer Katze ausschließlich in Deutschland produziert werden

Das Schülerteam Young Collective vom Gymnasium Stephaneum in Aschersleben erhielt für das Konzept eines Fitness- und Gesundheitsarmbandes den dritten Platz, vergeben durch die HypoVereinsbank UniCredit Bank AG.

Der vierte Platz, gesponsert durch den Bauverein Halle & Leuna eG, ging an das Team der AOS Möbel Art von der Adam-Olearius-Schule in Aschersleben. Die Schüler produzieren aus alten Holzpaletten Möbel und verkaufen diese bereits erfolgreich auf Schulfesten.

Das Schülerteam Kistee vom Gymnasium Jessen erhielt für ihre Idee einer monatlichen Abonnement-Box, in der 20 außergewöhnliche Teesorten angeboten werden, den durch die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH vergebenen fünften Platz.

Auf der Abschlussveranstaltung hatten alle 350 Gäste, darunter zahlreiche SchülerInnen, LehrerInnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft, die Möglichkeit unter den 20 besten Teams den Publikumspreis zu vergeben. Dieser Publikumspreis ging in diesem Jahr an Anne, Mileen, Sophie und Isabell vom Team Generation21. Die Schülerinnen vom Burgenland-Gymnasium Laucha möchten auf Veranstaltungen wie Konzerten Automaten mit Drogerieprodukten aufstellen. Diese Idee wurde mit dem Publikumspreis honoriert, welcher von der ECOVIS WWS Steuerberatungsgesellschaft mbH gestiftet wurde.

Die fünf besten Teams im Überblick:

1. Platz

Food4you – Freie Schule Anhalt Köthen – Integrierte Gesamtschule – Klasse 8 – Leon, Hannes , Till, Stefan und Richard

2. Platz

~ CAD ~ – Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt – Klasse 10 – Chris-Andris, Alissa und Daniela

3. Platz

Young Collective – Gymnasium Stephaneum Aschersleben – Klasse 10 – Kristina und Leonie Alina

4. Platz

AOS Möbel ART – Adam-Olearius-Schule Aschersleben – Klasse 10 – Henri, Hannes, Chris, Johannes, Paul, Octavian und Sören

5. Platz

Kistee – Gymnasium Jessen – Klasse 11 – Marieke, Chantal und Shemal

 

Die Plätze 6 bis 10 gingen an: 

6. Platz:

GuerillaFee – Elisabeth-Gymnasium Halle – Klasse 12 – Theresa, Miriam und Alisa

7. Platz:

die 3 fast schlauen Köpfe – Freies Gymnasium Geiseltal Mücheln – Klasse 10 – Mary-Ann, Antonia und Eva

8. Platz:

The Originals – Sekundarschule Bad Bibra – Klasse 10 – Anna-Sofia und Jessica

9. Platz:

Körbchenwunder – Gymnasium Jessen – Klasse 10 – Tobias und Michelle

10. Platz:

LightZep – Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau-Roßlau – Klasse 11 – Felix, Lorenz und Samuel

 

Folgende Sonderpreise wurden verliehen:

MINT:

JEMP-IDEEN – Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg – Klasse 10 – Erik, Martin, Juliane und Pia


Gründungspotenzial:

Grüne Welt Braunsbedra – Sekundarschule Unteres Geiseltal Braunsbedra – Klasse 9 – Niklas und Lajla

Nachhaltigkeit:

The Underdogs – Gymnasium Südstadt Halle – Klasse 10 – Bengt, Gabriel, Jan und Niklas

Soziales:

Die Internetten – Martin-Luther-Gymnasium Eisleben – Klasse 10 – Julia, Celina, Sanne und Marie-Luis

Publikumspreiss:

Generation 21 – Burgenland-Gymnasium Laucha – Klasse 9 – Anne, Mileen, Sophie und Isabell

Sonderpreis „Beste Schule“:

Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt

Sonderpreis „Bester Lehrer“:

Herr Meißner vom Südstadt Gymnasium Halle

 

Ein großes Dankeschön geht an alle Gäste der Abschlussveranstaltung sowie Förderer und Unterstützer des Wettbewerbs! Wir freuen uns auf die nächste Wettbewerbsrunde mit Ihnen.

Abschlussveranstaltung am 08. Juni 2017 in Köthen (Anhalt)

Am Donnerstag, dem 08. Juni 2017 wird die ideenreiche und engagierte Arbeit der SchülerInnen sowie der betreuenden LehrerInnen des Landes im Rahmen der Prämierungsveranstaltung ab 10:00 Uhr im Veranstaltungszentrum Köthen (Anhalt) präsentiert und honoriert. Bereits am Vormittag werden vier Sonderpreise für die diesjährige Runde vergeben. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ können SchülerInnen regionale Unternehmen, Schülerfirmen und weitere Projekte, die die Ziele „Schule, Wirtschaft, Selbstständigkeit“ verfolgen, spielerisch in Form einer Rallye entdecken und näher kennenlernen. Zudem werden die 20 besten Teams die Gelegenheit erhalten, ihre Prototypen und Filme auszustellen und einen Publikumspreis zu gewinnen.

Ab 12:15 Uhr findet im Beisein des Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und
Digitalisierung, Prof. Dr. Armin Willingmann, die offizielle Prämierungsveranstaltung statt, bei der die fünf besten Teams Ihre Geschäftsidee pitchen. Anschließend werden die zehn besten Schülerteams prämiert und weitere Sonderpreise vergeben.

Die Anmeldung ist ausschließlich online unter www.futurego.de bis zum 19. Mai 2017 möglich.

Also einfach anmelden und am 08. Juni 2017 zu folgender Location kommen:

Veranstaltungszentrum Köthen
Johann-Sebastian-Bach-Saal
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)

Das Team von futurego Sachsen-Anhalt freut sich auf Euch!

Schüler nehmen auf Chefsessel Platz

Die letzten drei Wochen standen bei futurego Sachsen-Anhalt unter dem Motto „Heute Schüler morgen Chef“.

Über 20 Schülerteams der aktuellen Wettbewerbsrunde hatten in diesem Rahmen die Möglichkeit, spannende Einblicke in Unternehmen aus Sachsen-Anhalt zu erhalten und dabei den Alltag live mitzuerleben. Hierbei konnten die SchülerInnen den Gründern und Entscheidungsträgern Fragen mit „AHA-Effekt“ zur eigenen Geschäftsidee und dem Alltag als Führungskraft stellen. Mit diesem praktischen Input geht es nun für die Teams in den Endspurt für die Konzeptpapiere

Wir danken allen teilnehmenden Unternehmen vielmals für ihr Engagement und freuen uns schon sehr auf die tollen Konzeptpapiere der Schülerteams am 31.03.2017.

Schülerwettbewerb futurego zeichnet die besten Ideenpapiere aus

Im Rahmen der ersten Phase des Schülerwettbewerbs futurego Sachsen-Anhalt waren die SchülerInnen des Landes aufgerufen, ihre Geschäftsideen in einem zweiseitigen Ideenpapier zu formulieren. Auch im zwölften Jahr des landesweiten Wettbewerbs konnte das Team von futurego wieder zahlreiche phantasievolle Geschäftsideen begutachten – von einer Visierbeschichtung für Motorradhelme bis zum Taxiservice für SchülerDie Jury wählte unter den eingereichten Ideenpapieren zehn Ideen aus, die mit Sachpreisen, gesponsert von Unternehmen der Region, ausgezeichnet wurden.

Prämiert wurden folgende Teams:

„Körpchenwunder KG“ (Gymnasium Jessen),

„Food4you“ (Freie Schule Anhalt in Köthen),

„Crazy Awesome Decken OHG“ (Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt),

„AllAroundTheWorld“ (Fallstein-Gymnasium Osterwieck),

„Jamand“ (Saaleschule für (H)alle – Integrierte Gesamtschule Halle),

„Formel future“ (Schüler-Institut SITI e.V. in Havelberg),

„Königskinder“ (Burgenland-Gymnasium Laucha),

„Grüne Welt Braunsbedra“ (Sekundarschule Unteres Geiseltal Braunsbedra),

„Ka Berena UG“ (Elisabeth-Gymnasium Halle) sowie

„Driving for Smiling e.V.“ (Gymnasium Stadtfeld Wernigerode). 

Wir danken unseren Sachsponsoren dem Maya Mare in Halle, dem Vitamar in Bad Lauterberg, der Motosport Arena Oschersleben und dem Salztal Paradies in Bad Sachsa.

Von der App-Anwendung für Diabetiker bis zu ferngesteuerten Zeppelinen

Auch im Schuljahr 2016/2017 waren die SchülerInnen wieder in der ersten Phase des Wettbewerbs dazu aufgerufen, ihre Geschäftsideen in einem zweiseitigen Ideenpapier aufzuschreiben. Bis zum 01. Dezember sind über 210 kreative Schülerideen eingereicht worden, welche nun von den Referenten gelesen und bewertet werden. Die 10 besten Ideenpapiere werden im Januar bekannt gegeben und mit Sachpreisen prämiert.

Im Januar und Februar 2017 erfolgen die individuellen Coachings für die einzelnen Teams. In diesen werden den SchülerInnen neben einem Feedback auch hilfreiche Tipps zur Erstellung eines Prototypen und eines Videos an die Hand gegeben.

Mit diesen Anregungen sind die Teams für die Weiterentwicklung zum Konzeptpapier bestens gerüstet.

Workshops an über 60 Schulen in Sachsen-Anhalt

Im Rahmen des Schülerwettbewerbs futurego Sachsen-Anhalt wurden im Oktober und November 2016 landesweit über 60 Workshops erfolgreich durchgeführt. Im Mittelpunkt der Workshops standen die Business Model Canvas als kreatives Instrument für Geschäftsideen und die Vorhaben der Schülerinnen und Schüler.

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Die Schülerinnen und Schüler haben nun die Möglichkeit, ihre Ideenpapiere bis 01.12.2016 im Bereich „Mein Futurego“ auf unserer Homepage hochzuladen.

Das Team von futurego Sachsen-Anhalt ist schon gespannt auf die kreativen Ideen und Vorhaben.