Am 23. Juni 2016 wurden in der Festung Mark, in Magdeburg die Preise beim landesweiten Schülerwettbewerb futurego Sachsen-Anhalt vergeben. Nach der Einreichung von insgesamt 86 Geschäftsideen, Prototypen und Filmen ging es um die Prämierung der 10 besten Schülerteams und die Vergabe zahlreicher Sonderpreise. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Jörg Felgner, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. In seinem Grußwort betonte Felgner die Bedeutung von Selbstständigkeit und Unternehmertum als attraktive Lebensperspektive: „Sachsen-Anhalt bietet vielseitige und Erfolg versprechende Möglichkeiten für die berufliche Perspektive der Selbständigkeit. Dazu brauchen wir gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die clevere Geschäftsideen entwickeln und mit der Gründung eines Unternehmens eigenverantwortlich umsetzen“, so Felgner (im Bild unten, Foto: Jakob Adolphi).
Vor der Vergabe der Hauptpreise stand für die fünf besten Teams die Präsentation ihrer Ideen vor dem versammelten Publikum. Eine Jury aus Vertretern der Sponsoren, der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland, von Mercateo, dem Bauverein Halle & Leuna, der HypoVereinsbank und der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung, und des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, entschied anschließend über die Platzierungen 1 bis 5.
Der mit 1.000 Euro dotierte Hauptpreis, gesponsert von der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland, ging an das Schülerteam „Cook For Love“ vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Halberstadt, welches gleichzeitig als „Beste Schule“ ausgezeichnet wurde. Estalla Cottini und Meike Rudolph präsentierten ihre Geschäftsidee von Kochkursen für Singles am überzeugendsten. „Wir haben gelernt, dass man für schwere Arbeit belohnt wird“, so das Siegerteam aus Halberstadt nach der Preisverleihung.
Der zweite Preis des diesjährigen Schülerwettbewerbes, vergeben durch die Mercateo AG, ging an das Team PCI vom Schüler-Institut für Technik und angewandte Informatik SITI e. V. aus Havelberg. Lea Czapura und Daniel Knackmuß wurden für ihr innovatives Uhrenkonzept ausgezeichnet. Die Uhren, welche im 3D-Druckverfahren hergestellt werden, waren vor Ort als funktionierende Prototypen zu besichtigen.
Das Schülerteam „Watch For Charity“ vom Agricolagymnasium Hohenmölsen erhielt für das Konzept eines onlinebasierten Spendenportales für Schüler und Studenten den dritten Preis, vergeben durch die HypoVereinsbank. Erstmalig wurde im Rahmen von futurego Sachsen-Anhalt auch ein Publikumspreis ausgelobt, dieser ging an die Benndorfer Holzbau Schüler-GmbH. Das engagierte Team um seinen Lehrer Sven Manthey stellt rollstuhlgerechte Hochbeete her und vertreibt diese bereits erfolgreich.
An der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Schülerwettbewerbs futurego Sachsen-Anhalt beteiligten sich insgesamt 407 SchülerInnen. In der ersten Phase wurden 124 Ideenpapiere verfasst, 86 Teams haben dann ihre Konzeptpapiere, Prototypen und Filme eingereicht.