Auszeichnungen für Preisträger*Innen aus Schulen in Halle, Wernigerode und Jessen
Über 200 kreative Geschäftsideen wurden beim landesweiten Schüler*innenwettbewerb futurego Sachsen-Anhalt eingereicht und das trotz der anhaltenden Corona-Pandemie. Schüler*innen aus ganz Sachsen-Anhalt waren im Rahmen der ersten Phase des Wettbewerbs aufgerufen, ihre Geschäftsideen in einem mindestens zweiseitigen Ideenpapier aufzuschreiben. Unterstützt wurden sie dabei von Trainer*innen und Coaches in intensiven Workshops an den Schulen des Landes. Insgesamt 674 Schüler*innen haben im aktuellen Schuljahr in den Kategorien “Digitalisierung & Technologie”, “Energiewirtschaft & Nachhaltigkeit”, “Gesundheitswesen & demografischer Wandel” sowie “Konsum & Handel” einfallsreiche Ideen entwickelt und diese ausgearbeitet. Die besten Wettbewerbsbeiträge der einzelnen Kategorien werden mit Geld- und Sachpreisen, gesponsert von Unternehmen der Region, ausgezeichnet.
Im Rahmen der im März stattfindenden digitalen Praxistage „Heute Schüler Morgen Chef“, bei dem die Teams spannende Einblicke in unternehmerische Abläufe erhalten, erfolgt die Übergabe der Preise durch die Sponsoren GISA GmbH, Mercateo Deutschland AG und TESVOLT GmbH.
Derzeit finden individuelle Coachings mit allen Teilnehmer*innen statt, die in diesem Jahr digital durchgeführt werden. Jedes Schülerteam erhält hier wertvolles Feedback zum eingereichten Ideenpapier, welches dann zu einem Konzeptpapier weiterentwickelt wird.
Folgende Teams werden ausgezeichnet:
- Platz in der Kategorie „Digitalisierung & Technologie“
Team „OurFuture“ (Gymnasium Stadtfeld Wernigerode)
Die App von „OurFuture“ bietet Schüler*innen die Möglichkeit schnell und einfach Online-Nachhilfe zu nehmen und zu geben.
- Platz in der Kategorie „Energiewirtschaft & Nachhaltigkeit“
Team „discipuli“ (Giebichenstein-Gymnasium Th. Müntzer in Halle)
Das Team von „Ms. Worm“ verkauft Insekten als Nahrungsmittel in verschiedensten Formen und möchte damit Umwelt- und Klimaschutz, sowie gesunde Proteinquellen vereinen.
- Platz in der Kategorie „Gesundheitswesen & demografischer Wandel“
Team „Jona“ (Gymnasium Jessen)
Die Brille von „Future Glasses“ ermöglicht es Menschen mit Sehbehinderung, über verbundene Kopfhörer, ihre Umgebung und Mitmenschen wahrzunehmen.
- Platz in der Kategorie „Konsum & Handel“
Team „Auch namenlos grandios“ (BBS IV in Halle)
Um das Gemeinschaftsgefühl an ihrer Schule zu stärken, hat die „List Fashion Line“ ihre erste Schulkollektion entworfen.