Halbzeit beim Schülerwettbewerb futurego Sachsen-Anhalt

Auszeichnungen für Preisträger aus Schulen in Halle und Wernigerode                                                                                                                                       

Auch zum 15-jährigen Jubiläum des landesweiten Schülerwettbewerbs futurego Sachsen-Anhalt wurden wieder über 200 kreative Geschäftsideen eingereicht und begutachtet. Die SchülerInnen aus ganz Sachsen-Anhalt waren im Rahmen der ersten Phase des Wettbewerbs aufgerufen, ihre Geschäftsideen in einem zweiseitigen Ideenpapier aufzuschreiben. Unterstützt wurden sie dabei durch Trainer und Coaches in intensiven Workshops an den Schulen des Landes. Insgesamt 202 Schülerteams haben im aktuellen Schuljahr in den Kategorien “Digitalisierung & Technologien”, “Energiewirtschaft & Nachhaltigkeit”, “Gesundheitswesen & demografischer Wandel” sowie “Konsum & Handel” einfallsreiche Ideen entwickelt und diese ausgearbeitet. Die besten Wettbewerbsbeiträge der einzelnen Kategorien werden mit Geld- und Sachpreisen, gesponsert von Unternehmen der Region, ausgezeichnet.

Zum Praxistag „Heute Schüler Morgen Chef“ im März 2020, bei dem die Teams spannende Einblicke in unternehmerische Abläufe mit AHA-Effekt erhalten, erfolgt die Übergabe der Preise durch die jeweiligen Sponsoren wie der GISA GmbH und der Mercateo Deutschland AG.

Platz in der Kategorie „Digitalisierung & Technologien“

Team „Mathe X“ (Georg-Cantor-Gymnasium Halle)
Mathematisches Verständnis ist eine der Kernkompetenzen. Deshalb können GrundschülerInnen jetzt mathematische Basiskompetenzen in der App „Mathe X“ trainieren und festigen.

Team „easyappointment“ (Gymnasium Stadtfeld Wernigerode)
So einfach war Organisieren noch nie. Den nächsten Zahnarzttermin oder Frisörbesuch kann man mit der App „easyappointment“ ganz einfach per Smartphone planen.

Platz in der Kategorie „Energiewirtschaft & Nachhaltigkeit“

Team „GO GREEN BE CLEAN“ (Sportschulen Halle)
Das Team von „GO GREEN BE CLEAN“ begrünt die Dächer von Bus- und Bahnhaltestellen und will so für mehr Artenvielfalt sowie für ein grüneres Stadtbild sorgen.

Platz in der Kategorie „Gesundheitswesen & demografischer Wandel“

Team „Greenway“ (Gymnasium Stadtfeld Wernigerode)
Das Team „Greenway“ fährt mit dem Elektroauto „GOODY FOODY“ durch ländliche Gegenden und bringt vor allem älteren Menschen frische Lebensmittel.

Platz in der Kategorie „Konsum & Handel“

Team „Smartlense“ (Sportschulen Halle)
Die innovative Kontaktlinse von „Smartlense“ vereint Sonnenbrillen und Kontaktlinsen, die besonders für SportlerInnen von Vorteil sind.