Was ist futurego?
Bei futurego Sachsen-Anhalt geht es darum, eine Geschäftsidee vom Konzept bis hin zum Prototyp zu entwickeln, wobei schulpädagogische und betriebswirtschaftliche Themen verbunden werden. Der Wettbewerb dauert ein Schuljahr und kann sowohl im Unterricht integriert als auch von SchülerInnen in der Freizeit durchgeführt werden.
Wer kann bei futurego mitmachen?
Bei futurego Sachsen-Anhalt können SchülerInnen ab der 8. Klasse der Sekundarstufe I mitmachen. Die Teilnahme ist auch für SchülerInnen von weiterführenden Schulen, bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs, möglich. Alle angebotenen Veranstaltungen wie Workshops und individuelle Coachings sind kostenfrei.
Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die SchülerInnen neugierig sind und eine Gründungsidee besitzen oder diese im Team entwickeln möchten. Zudem sollten alle Teammitglieder eine Schule im Land Sachsen-Anhalt besuchen.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Der Schülerwettbewerb ist in drei Phasen gegliedert. In der ersten Phase entwickeln die SchülerInnen im Team eine eigene Geschäftsidee und schreiben diese in einem zweiseitigen Ideenpapier auf. Das dazu notwendige Wissen wird in landesweiten Workshops vermittelt.
In der zweiten Phase geht es um die konkrete Ausgestaltung der Idee zu einem Geschäftskonzept und schließlich zu einem Prototyp. In individuellen Coachings hilft das Team von futurego Sachsen-Anhalt mit Unterstützung externer ReferentInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft jedem Schülerteam mit Tipps und Ratschlägen. Mit tollen Kreativtechniken und einfachen Materialien werden die Ideen Gestalt annehmen. Außerdem soll ein kleiner Videoclip über die Idee oder den Prototyp gedreht werden.
In der dritten und letzten Phase haben die besten 20 Schülerteams die Möglichkeit, ihre Ideen mitsamt Prototypen und Videoclips auf der offiziellen Prämierungsveranstaltung von futurego Sachsen-Anhalt auszustellen. Auf der großen Bühne pitchen die fünf besten Gruppen ihre Geschäftsideen vor Schülern, Lehrern, Politikern sowie Wirtschaftsvertretern und wetteifern so um den ersten Platz. Die besten Geschäftsideen werden auf der Abschlussveranstaltung mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. Abschließend erhalten alle Schüler, welche ein Konzeptpapier eingereicht haben, ein Zertifikat über die Teilnahme am Wettbewerb, welches eine gute Referenz für zukünftige Bewerbungen um Ausbildungs- und Studienplätze darstellt.
Was kann man bei futurego lernen?
Bei futurego Sachsen-Anhalt erhalten SchülerInnen die Chance:
- mit Engagement etwas Neues zu schaffen,
- selbstständig zu entscheiden,
- euch kreativ einzubringen,
- euren Unternehmergeist zu trainieren und
- euch fachlich aber auch persönlich weiterzuentwickeln.
Soziale und fachliche Fähigkeiten werden verbessert, Referenzen für eine erfolgreiche Bewerbung gesammelt und so ein Vorsprung für den erfolgreichen Berufsstart erlangt.
Weitere Impulse für die berufliche und persönliche Zukunft erhalten die SchülerInnen durch erste Kontakte zu Wirtschaft und Wissenschaft.
futurego Sachsen-Anhalt ist Mitglied im Netzwerk „Unternehmergeist macht Schule in Sachsen-Anhalt“

www.unternehmergeist-macht-schule-sachsen-anhalt.de